Zum Hauptinhalt springen

Zelleneinträge pflegen

Die Pflege der Zeilen über die Bearbeitungsoberfläche erfolgt zellenbasiert. Die Merkmalsstammdaten jeder Spalte entscheiden über die Art der Pflege.

Hinzufügen bei Merkmalen mit Merkmalswert

Um eine Zelle initial zu befüllen, wird sie durch Doppelklick mit der linken Maustaste aktiviert. Ein Dropdown-Menü mit den verfügbaren Merkmalswerten erscheint. An erster Stelle befindet sich „Select all“, um alle Werte auszuwählen. Einzelne Werte können durch Aktivieren der jeweiligen Checkbox vor dem Merkmalswert ausgewählt werden.


Alternativ können Werte auch direkt über die Tastatur eingegeben werden. Dazu wird die Zelle durch Doppelklick mit der primären Maustaste aktiviert. Mit einem weiteren Klick der primären Maustaste wird der Schreibmodus aktiviert, und der Merkmalswert kann über die Tastatur eingetragen werden.


Um die Merkmalswertliste auf relevante Einträge einzugrenzen, geben Sie einen Teil des gesuchten Wertes in das Eingabefeld ein. Die Liste wird dynamisch aktualisiert und zeigt nur Werte, die den eingegebenen Text enthalten oder mit ihm übereinstimmen. Die gewünschten Werte können durch Klicken der Checkbox ausgewählt werden.


Nur bei Variantentabellen im Verarbeitungsmodus AVC wird der Wert „*“ ebenfalls zur Auswahl angeboten. Dieser Wert braucht nicht als Merkmalswert in den Merkmalsstammdaten aufgenommen werden.

Hinzufügen bei Merkmalen ohne Merkmalswert

Die Zelle ist durch einen Doppelklick der primären Maustaste zu aktivieren. Der Schreibmodus wird mit einem einfachen Klick der primären Maustaste hergestellt. Bei Variantentabellen im Verarbeitungsmodus AVC wird stets der Wert „*“ als Vorschlag angezeigt. Weitere Werte können manuell über die Tastatur eingegeben werden. Der Eintrag wird beim Bestätigen durch Enter anhand der Merkmalseigenschaften wie Typ und Länge validiert.

Prüfung der Feldinhalte

Bereits während der Pflege der Tabelle werden die Einträge gegen die Parameter der Merkmale (Spalten) sowie den Verarbeitungsmodus der Variantentabelle überprüft. Dabei gelten größtenteils die gleichen Prüfungen wie im SAP-Standard. Fehler werden dem Anwender in einem speziellen Informationsbereich unterhalb der Tabellenpflege angezeigt.


Spätestens beim Speichern der Daten im SAP-Backend erfolgt eine Validierung der Daten gemäß den SAP-Prüfungen, um ihre Richtigkeit sicherzustellen.