Zum Hauptinhalt springen

Modus

Um dem Anwender Alternativen zur Tabellenpflege zu bieten, kann über die Schaltfläche „Modus“ auf weitere Eingabeoberflächen zugegriffen werden. Bei Auswahl dieser Schaltfläche mit der primären Maustaste erscheint ein dynamisches Kontextmenü mit den folgenden Unterpunkten:

  • Konfigurator
  • Kombinatorik; Analog dem SAP Standard kann diese Eingabeoberfläche nur für gestimmte

Variantentabellenstrukturen genutzt werden. Der Aufruf der jeweiligen alternativen Pflegeoberfläche erfolgt durch Anwahl mit der primären Maustaste.

Konfigurator

Ziel dieser Art der Tabellenpflege ist es, die Datensätze analog der Erfassung eines Kundenauftrags zu konfigurieren. Der mittlere Teil der Bearbeitungsoberfläche teilt sich in zwei Hälften.


Auf der linken Seite, dem „Konfigurator“ werden die Merkmale analog dem SAP-Konfigurator dargestellt. Die Reihenfolge entspricht der Variantentabellen-Struktur. Wird der DropDown-Pfeil des Wertefensters eines Merkmals mit der primären Maustaste ausgewählt, erscheint der Wertevorrat. Über die Checkboxen können die Merkmalswerte analog der Listdarstellung ausgewählt werden. Eine Mehrfachselektion ist möglich. Ist der ersten Datensatz konfiguriert, kann dieser per Klick mit der primären Maustaste auf die Schaltfläche „Übernehmen“ in einen temporären Speicher übernommen werden.


Die Kombination wird in der rechten Seite im Bereich „Ergebnisse“ dargestellt.


Der Anwender kann nun den nächsten Datensatz neu konfigurieren.


Alternativ kann eine der vorhandene Kombinationen aus dem Ergebnisbereich als Vorlage genutzt werden. Mit Aktivieren einer der Konfigurationen werden die drei Bearbeitung-Icons oben rechts im Ergebnis-Bereich aktiviert. Durch die Auswahl des Icons mit den „zwei Blättern“ mit der primären Maustaste wird die Kombination in den Konfigurator übertragen. Der Anwender bekommt einen Hinweis, dass diese Kombination schon vorhanden ist. Nach der Bearbeitung kann er die neue Kombination in das Ergebnis übernehmen.


Ist eine Kombination im Ergebnis zu überarbeiten, muss diese als einzige über die Checkbox markiert werden. Durch Anwahl des Icons „Stift“ mit der primären Maustaste wird die Kombination wieder in den Konfigurator übernommen. Die korrigierten Daten sind im Anschluss wieder in das Ergebnis zu übernehmen.


Sollen Kombinationen aus dem Ergebnis-Bereich gelöscht werden, sind diese zu über die Checkbox zu markieren. Für das Löschen können mehrere Kombinationen markiert werden. Das Icon „Mülleimer“ ist aktiv. Durch Anwahl mit der primären Maustaste werden diese unwiderruflich aus dem Zwischenspeicher gelöscht.


Um die Kombinationen als Datensätze in die Variantentabelle zu übernehmen, müssen diese zuerst markiert werden. Im Anschluss ist mit der primären Maustaste die Schaltfläche „Speichern“ auszuwählen. Die Datensätze werden unterhalb der vorhandenen Tabelleneinträge gespeichert. Über die Schaltfläche Verwerfen werden alle Konfigurationen aus dem temporären Speicher gelöscht und die Tabelle wird in der tabellarischen Sicht aufgerufen.

Kombinatorik

Diese Eingabealternative entspricht der Darstellung von Entscheidungstabellen in SAP. Für die ausgewählte Tabelle werden dem Anwender die ausmultiplizierten Merkmalskombinationen zur Verfügung gestellt. Durch Aktivieren der Checkboxen mit der primären Maustaste können die gewünschten Kombinatorik ausgewählt werden. Sind die relevanten Datensätze markiert, können diese durch Anwahl der Schaltfläche „Speichern“ mit der primären Maustaste in die Variantentabelle übernommen werden. Bevor dieses erfolgt, werden die gewählten Kombinationen dem Anwender angezeigt und er kann durch Deaktivieren der Checkbox einzelne Datensätze noch einmal entfernen. Durch das erneute Anwählen der Schaltfläche „Speichern“ mit der primären Maustaste werden die Datensätze dann in die Tabelle übernommen. Bei der Übernahme findet keine Datenkonsolidierung statt.


Sind beim Aufruf dieser Pflegeoberfläche schon Datensätze in der Variantentabelle vorhanden, so werden diese in der ausmultiplizierten Sicht als schon markierte Datensätze dargestellt. Um diese alternative Pflegeoberfläche nutzen zu können, sind folgende Restriktionen zu beachten:

  • Die Kombinatorik aller Merkmalswerte muss < 50 Einträge sein.
  • Mehrfachselektionen in einer Zelle dürfen nicht genutzt werden.
  • Es sind nur Merkmale mit einem festen Wertevorrat nutzbar. Sind Merkmale ohne zugeordnete Werte oder mit dem Kennzeichen „zus. Werte erlaubt“ in der Variantentabelle genutzt, kann diese Pflegealternative nicht genutzt werden.
  • Es sind nur einwertige Merkmale nutzbar.