Zum Hauptinhalt springen

Spaltenkopf

Die Spalten der Tabelle werden zunächst in der vom Backend vorgegebenen Struktur angezeigt. Bei Verwendung der NWS-APP kann die Reihenfolge der Spalten vorübergehend angepasst werden. Hierfür wird der Mauszeiger auf den gewünschten Spaltenkopf bewegt, die linke Maustaste gedrückt gehalten und die Spalte an die neue Position gezogen. Sobald die Maustaste losgelassen wird, wird die Spalte an der neuen Position eingefügt. Die Checkbox- und ID-Spalte sind rechts fixiert und können daher nicht umsortiert werden. Ebenso bleiben alle Spalten, die links oder rechts fixiert sind, in ihrer Position unverändert.


Die Spaltenüberschriften enthalten folgende Informationen und Funktionen: Optional kann ein Schlüsselsymbol an erster Stelle erscheinen. Dieses Symbol kennzeichnet, dass beim Tabellenzugriff diese Spalte als Schlüsselfeld verwendet wird. Danach folgt der Merkmalsname, über den die Spalte formatiert wird. Anschließend erscheint ein „i“-Symbol für Informationen. Wenn der Mauszeiger darüber verweilt, zeigt ein APPtip wichtige Merkmals- bzw. Formatdetails wie Typ und Stellenanzahl an. Bewegt man den Mauszeiger weiter nach rechts, erscheinen zwei zusätzliche Symbole:

  • Ein Pfeil nach oben/unten: Ein Klick mit der primären Maustaste auf dieses Symbol sortiert den Spalteninhalt auf- bzw. absteigend.
  • Drei Punkte: Ein Klick mit der primären Maustaste öffnet ein Kontextmenü. Neben den bekannten Funktionen sind hier auch die Optionen „Links anheften“ und „Rechts anheften“ verfügbar, um die Spalte an ihrer Position zu fixieren – eine nützliche Funktion bei großen Tabellen. Um die Fixierung aufzuheben, öffnen Sie das Kontextmenü der Spalte erneut und wählen mit der primären Maustaste die Funktion „Loslösen“.

Weitere Informationen sind unter Pkt. 10 Generelle Funktionen zu finden.