Zum Hauptinhalt springen

Structure Import Export

Die Struktur der Exportdatei kann gleichfalls auch als Template für die Anlage von neuen Merkmalen dienen. Alternativ kann das Template genutzt werden, welches mit der Auslieferung des NWS-Tools auch ein weiteres Template zu Neuanlage von Merkmalen mitgeliefert.


Beim Befüllen der Vorlagedatei ist darauf zu achten, dass die Formatierung und Benennungen analog dem SAP Standard erfolgen. Des Weiteren sind die Formatierungen und Schlüssel der Benutzervorgabe des Anwenders zu nutzen, der im Nachgang die Daten über das NWS-Tool anlegt.


Die erste Zeile der Tabellenblätter (Spalten - Überschriften), sowie die Bezeichnung der Tabellenblätter darf nicht verändert oder gelöscht werden. Diese dienen als Schlüsselinformationen für den Import. Die genutzte Sprache der Bezeichnungen richten sich nach der Anmeldesprache des Anwenders, welcher den Export bzw. Import durchführt. Es ist immer eine dementsprechende Vorlage zu verwenden (mehrsprachige Spaltenüberschrift).


Eine Umsortierung oder Ausblendung von Spalten darf in einem kundenindividuellen Template erfolgen. Darauf basierende Fehler sind kundenseitig zu beseitigen bzw. übernimmt die NWS in diesem Falle keine Haftung für daraus resultierende Fehler oder Schäden.


Generell gilt beim Befüllen des Templates, dass die Einträge mit den Einstellungen und Schlüsselinformationen des jeweiligen SAP-Systems übereinstimmen müssen. Der Inhalt der Uploaddatei wird zum Zeitpunkt des Imports auf einen konsistenten Inhalt mit den jeweiligen Systemdaten geprüft. Das Template beinhaltet immer 6 Tabellenblätter:


  1. Merkmale: beinhaltet die grundsätzlichen Parameter aus technischer Sicht. Dieses Tabellenblatt ist immer zu füllen.
  2. Bezeichnung: beinhaltet die sprachabhängigen Bezeichnungen des Merkmals. Der Merkmalsname ist hierbei das Schlüsselfeld. Dieses Tabellenblatt ist immer zu füllen.
  3. Werte: beinhaltet die grundsätzlichen Parameter aus technischer Sicht. Hierbei ist der Merkmalsname das Schlüsselfeld. Dieses Tabellenblatt ist optional zu füllen.
  4. Werte Bezeichnung: beinhaltet die sprachabhängigen Bezeichnungen des Wertes. Der Merkmalsname und der Wert sind hierbei die Schlüsselfelder. Dieses Tabellenblatt ist optional zu füllen.
  5. Merkmale Langtext: beinhaltet die sprachabhängigen Langtexte des Merkmals. Hierbei ist der Merkmalsname das Schlüsselfeld. Dieses Tabellenblatt ist optional zu füllen.
  6. Werte Langtext: beinhaltet die sprachabhängigen Langtexte der Werte. Der Merkmalsname und der Wert sind hierbei die Schlüsselfelder. Dieses Tabellenblatt ist optional zu füllen.

Für den Inhalt der Importdatei und damit für die angelegten Daten ist der Sachbearbeiter verantwortlich. Zur leichteren Orientierung wird in der Spalte Transaktion beschrieben, an welcher Stelle sich das Feld in der Maske der Fiori App befindet. In den meisten Fällen ist die Aufteilung der Benennung: Reiter/Bereich/Name des Feldes.


Die Felder des Templates sind wie folgt zu füllen/ändern:


Tabellenblatt Merkmale

Dieses Tabellenblatt ist obligatorisch zu füllen.

Excel-
Spalte
Spaltenüberschrift/
Feldname
Feld Eingabemaske SAP TransaktionBemerkung
AMerkmalnameKopfdaten /
Merkmal
Obligatorisch:
maximal 30 bzw. 70 Zeichen [^1]
Einträge müssen immer in Großbuchstaben erfolgen und konform der SAP-Vorgaben sein.
BDatentypBasisdaten /
Formatangaben /
Datentyp
Pflichteingabe:
Analog dem SAP Standard werden nur die Typen CHAR und NUM unterstützt. Die Dateneingabe wird geprüft.
CAnzahl der StellenBasisdaten /
Formatangaben /
Anzahl Stellen
Pflichteingabe:
Bei CHAR- stehen maximal 30, bei NUM-Merkmalen maximal 15 Stellen zur Verfügung. Bei einstelligen Werten muss eine Null vorangestellt werden; Bsp. 02. Die Eingabe hat analog dem SAP Standard erfolgen.
DDezimalstellenBasisdaten /
Formatangaben /
Dezimalstellen
Pflichteingabe nur bei NUM:
Bei NUM-Merkmalen können maximal 14 Stellen eingestellt werden. Bei einstelligen Werten muss eine Null vorangestellt werden; Bsp. 02. Die Eingabe hat analog dem SAP Standard zu erfolgen
EGroß/kleinBasisdaten /
Formatangaben
Optionale Eingabe nur bei CHAR:
Durch den Eintrag X kann für CHAR-Merkmale bei den Merkmalswerten die Berücksichtigung der Groß/Kleinschreibung aktiviert werden.
FExponentendarst.Basisdaten /
Formatangaben
Optionale Eingabe:
analog dem SAP Standard
GExponentBasisdaten /
Formatangaben /
Exp. Darstellung
Pflichteingabe in Abhängigkeit des Feldes Exponentendarstellung:
analog dem SAP Standard.
HSchabloneBasisdaten /
Formatangaben /
Schablone
Optionale Eingabe:
Der Feldinhalt wird beim SAP Standard Import ignoriert, da beim Anlegen des Merkmals die Schablone automatisch vom System generiert wird.
IVorzeichenBasisdaten /
Formatangaben /
negative Werte erlaubt
Optionale Eingabe:
Durch den Eintrag X können für NUM-Merkmale negative Werte erlaubt werden.
JBasismengeneinheitBasisdaten /
Formatangaben /
Maßeinheit
Optionale Eingabe nur bei NUM: Es dürfen nur die im SAP gepflegten ME genutzt werden.
KBasis-ME ISO-CodeKann nicht über Transaktion gepflegt werden.Optional zu Basismengeneinheit:
Ist der ISO-Code der Basis-ME bekannt, ist dieser vorrangig zu nutzen, da dieser sprachneutral ist. Wenn im SAP eine Zuordnung hinterlegt ist, wird die richtige Basis-ME dargestellt.
LWährungBasisdaten /
Formatangaben
Optionale Eingabe nur bei CURR: Es dürfen nur die im SAP gepflegten Währungseinheiten genutzt werden.
MISO-CodeKann nicht über Transaktion gepflegt werden.Optional zu Währung:
Ist der ISO-Code der Währung bekannt, ist diese vorrangig zu nutzen, da dieser sprachneutral ist. Wenn im SAP eine Zuordnung hinterlegt ist, wird die richtige Währung dargestellt.
NStatusBasisdaten /
Grunddaten /
Status
Pflichteingabe:
Anhand der im SAP gecustomizten Status sind diese hier zu hinterlegen. Der SAP Standard sieht folgende Status vor:
0 In Erstellung
1 freigegeben
2 gesperrt
OMerkmalgruppeBasisdaten /
Grunddaten /
Merkmalgruppe
Optional:
Es sind die Gruppen aus dem SAP-Customizing zu nutzen.
PBewertungBasisdaten /
Bewertung /
einwertig;
mehrwertig,
einschränkbar (LOVC)
Pflichteingabe:
In diesem Feld sind folgende Parameter wei folgt zu nutzen:
- einwertig/nicht einschränkbar (S)
- einwertig/einschränkbar (R)
- mehrwertig / nicht einschränkbar (M).
QNicht eingabebereitZusatzdaten /
Verhalten bei Bewertung /
Nicht eingabebereit
Optional:
Durch den Eintrag X können Merkmale als nicht eingabebereit ausgesteuert werden.
Rkeine AnzeigeZusatzdaten /
Verhalten bei Bewertung /
keine Anzeige
Optional:
Durch den Eintrag X können Merkmale ausgeblendet werden.
SEingabe erforderlichBasisdaten /
Formatangaben /
Eingabe erforderl.
Optional:
Durch den Eintrag X ist die Bewertung des Merkmals obligatorisch.
TIntervallwerte erl.Basisdaten /
Formatangaben /
Intervallwerte erlaubt
Optional:
Durch den Eintrag X können für NUM-Merkmale Intervalle hinterlegt werden.
Umit SchabloneZusatzdaten /
Behandlung der Benutzereingaben /
Schablone vorschlagen
Optional:
Durch den Eintrag X kann die Option "Schablone vorschlagen" analog dem SAP Standard aktiviert werden.
VMit WertZusatzdaten /
Verhalten bei Bewertung /
Zulässige Werte anzeigen
Optional:
Durch den Eintrag X werden im LO-VC im Konfigurator die gepflegten Werte zum jeweiligen Merkmal angezeigt.
WZusätzliche WerteWerte /
Zusätzliche Werte
Optional:
Durch den Eintrag X können zu den gepflegten Werten während der interaktiven Konfiguration weitere Werte eingetragen werden.
XDokumentZusatzdaten /
Dokument /
Dokument
Optional:
Angabe eines im SAP DMS gepflegten Dokumentennamens in Bezug auf das Merkmal.
YDokumentartZusatzdaten /
Dokument /
Dokumentenart
Optional:
Angabe einer im SAP gepflegten Dokumentenart in Bezug auf das Merkmal.
ZTeildokumentZusatzdaten /
Dokument /
Teildokument
Optional:
Angabe eines im SAP DMS gepflegten Teildokumentennamens in Bezug auf das Merkmal.
AADokumentversionZusatzdaten /
Dokument /
Dokumentenversion
Optional:
Angabe eines im SAP DMS gepflegten Dokumentenversion in Bezug auf das Merkmal.
ABPrüftabelleWerte /
Button "Andere Werteprüfung" /
Prüftabelle
Optional:
Sollen die Merkmalswerte aus einer Prüftabelle hergeleitet werden, so kann diese hier hinterlegt werden. Die Prüftabelle muss im SAP vorhanden sein.
ACFunktionsbausteinWerte /
Button "Andere Werteprüfung" /
Funktionsbaustein
Optional:
Sollen die Merkmalswerteüber ein Funktionsbaustein hergeleitet werden, so kann dieser hier hinterlegt werden. Der Funktionsbaustein muss im SAP vorhanden sein.
ADWerkNicht relevant für die Variantenkonfiguration
AEAuswahlmengeNicht relevant für die Variantenkonfiguration
AFKlasseNicht relevant für die Variantenkonfiguration
AGKlassenartEinschränkungen /
Gültige Klassenarten / Klassenart
Optional:
Sollen die Merkmale in Abhängigkeit der Klassenart genutzt werde, kann hier die Klassenart hinterlegt werden. Die Klassenart muss im SAP System vorhanden sein.
AHSummierbarNicht relevant für die Variantenkonfiguration
AIBilanzierbarNicht relevant für die Variantenkonfiguration
AJEing. erford. Konf.Nicht relevant für die Variantenkonfiguration
AKBerechtigungsgruppeBasisdaten /
Grunddaten /
BerGruppe:
Optional:
Es sind die Gruppen aus dem SAP-Customizing zu nutzen.
ALformatfreie Eing.Zusatzdaten /
Behandlung der Benutzereingaben /
formatfreie Eingabe
Optional:
Durch den Eintrag X werden im LO-VC die formatfreie Eingabe lt. dem SAP Standard ermöglicht.
AMVorlageNicht relevant für die Variantenkonfiguration
ANTabellennameZusatzdaten /
Verweis auf Tabellenfeld /
Tabellenname
Optional:
Bei einem Objektmerkmal kann hier die Tabelle/Struktur hinterlegt werden, auf die referenziert werden soll. Das Objekt muss im SAP vorhanden sein.
AOFeldnameZusatzdaten /
Verweis auf Tabellenfeld /
Feldname
Optional:
Wird ein Tabellen-/Strukturname eingetragen ist der Eintrag des Feldnamens obligatorisch. Der Feldname muss Bestandteil der Tabelle/Struktur sein.
APLöschkennzeichen[^2]Kann nichtüber Transaktion gepflegt werden.Optional:
Durch den Eintrag X besteht die Möglichkeit, ein Merkmal laut den SAP-Standardregeln zu löschen. Auch beim Löschen von Merkmalen sind die relevanten Tabellenblätter in der Vorlagedatei vorzuhalten.

[^1] Anzahl Stellen sind von den Systemeinstellungen abzuleiten.
[^2] Löschkennzeichen: Es besteht die Möglichkeit, Merkmalen das Löschkennzeichen zu setzen. Damit ist das Merkmal in den Konfigurationen nicht mehr bewertbar. Dieses Kennzeichen sollte mit Bedacht genutzt werden. Es greifen die SAP Standard Mechanismen.

Tabellenblatt Bezeichnung

In diesem Tabellenblatt ist pro Merkmal mindestens ein Eintrag in einer Sprache obligatorisch. Sinnvoll ist hier die Sprache, mit der der Anwender sich für diesen Prozess im SAP-System angemeldet hat.

Excel -
Spalte
Spaltenüberschrift/
Feldname
Feld Eingabemaske SAP TransaktionBemerkung
AMerkmalnameKopfdaten /
Merkmal
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP - System anzupassen.
Einträge müssen immer in Großbuchstaben erfolgen und müssen konform der SAP-Vorgaben sein.
BSprachenschlüsselKann nicht über Transaktion gepflegt werden.Optional:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt.
CSprachencodeBezeichnungen /
Sprache
Obligatorisch:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt. Der Schlüssel muss im SAP-System vorhanden sein.
DMerkmalbezeichnungBasisdaten /
Grunddaten /
Bezeichnung
oder
Bezeichnungen /
Bezeichnung
Obligatorisch:
Es ist die Bezeichnung in der (Anmelde-)Sprache zu hinterlegen.

Optional:
Wenn die Bezeichnung mehrsprachig zu pflegen ist, kann durch zusätzliche Zeilen mit unterschiedlichen Sprachkennungen eine Massenpflege erfolgen.
Die Anzahl Stellen richtet sich nach der Einstellung im SAP - System.

Tabellenblatt Werte

Dieses Tabellenblatt ist in jeder Vorlagedatei vorzuhalten. Sind Merkmale zu importieren, die keine Werte beinhalten sollen, sind in diesem Tabellenblatt keine Einträge zu hinterlegen. Ansonsten sind die Daten wie folgt zu hinterlegen.

Excel -
Spalte
Spaltenüberschrift/
Feldname
Feld Eingabemaske SAP TransaktionBemerkung
AMerkmalnameKopfdaten /
Merkmal
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP - System anzupassen.
Einträge müssen immer in Großbuchstaben erfolgen und müssen konform der SAP-Vorgaben sein.
BMerkmalswertWerte /
Merkmalswert
Optional:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP- System anzupassen.
CHAR: ist der Parameter für Groß/Klein auf dem Tabellenblatt Merkmal nicht gesetzt, dann müssen die Werte immer in Großbuchstaben erfolgen.
NUM bzw. alle Merkmale mit Schablone: Die Werte müssen analog der in den Benutzervorgaben (Festwerte) hinterlegten Schablonen eingetragen werden.
CVorschlagswertWerte /
Vorschlagswert
Optional:
Checkbox: Durch den Eintrag X kann pro Merkmal angegeben werden, ob der zugehörige Wert bei der Merkmalbewertung als Vorschlagswert erscheint.
DDokumentWerte /
Button
"Dokumentation zum Wert"
Optional:
Angabe eines im SAP DMS gepflegten Dokumentennamens in Bezug auf den Wert.
EDokumentartWerte /
Button
"Dokumentation zum Wert"
Optional:
Angabe einer im SAP gepflegten Dokumentenart in Bezug auf den Wert.
FTeildokumentWerte /
Button
"Dokumentation zum Wert"
Optional:
Angabe eines im SAP DMS gepflegten Teildokumentennamens in Bezug auf den Wert.
GDokumentversionWerte /
Button
"Dokumentation zum Wert"
Optional:
Angabe eines im SAP DMS gepflegten Dokumentenversion in Bezug auf den Wert.

Tabellenblatt Werte Bezeichnung

Dieses Tabellenblatt ist dann obligatorisch zu füllen, wenn für das jeweilige Merkmal des Merkmalstypes CHAR Merkmalswerte vorgesehen sind. Für jeden Wert aus dem Tabellenblatt „Werte“ ist mindestens ein Eintrag in der (Anmelde-)Sprache zu hinterlegen.

Excel -
Spalte
Spaltenüberschrift/
Feldname
Feld Eingabemaske SAP TransaktionBemerkung
AMerkmalnameKopfdaten /
Merkmal
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP - System anzupassen.
Einträge müssen immer in Großbuchstaben erfolgen und müssen konform der SAP-Vorgaben sein.
BSprachenschlüsselKann nicht über Transaktion gepflegt werden.Optional:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt.
CSprachencodeBezeichnungen /
Sprache
Obligatorisch:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt. Der Schlüssel muss im SAP-System vorhanden sein.
DMerkmalswertWerte /
Merkmalswert
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP- System anzupassen. Der Inhalt der Werte müssen identisch aus dem Tabellenblatt "Werte" sein.
EBezeich. MerkmalwertWerte /
Bezeichnung
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP- System anzupassen.

Tabellenblatt Mekrmale Langtexte

Dieses Tabellenblatt ist optional zu füllen, wenn Langtexte für das Merkmal vorgesehen sind.

Excel -
Spalte
Spaltenüberschrift/
Feldname
Feld Eingabemaske SAP TransaktionBemerkung
AMerkmalnameKopfdaten /
Merkmal
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP- System anzupassen.
Einträge müssen immer in Großbuchstaben erfolgen und müssen konform der SAP-Vorgaben sein.
BSprachenschlüsselKann nicht über Transaktion gepflegt werden.Optional:
"Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt."
CSprachencodeBezeichnungen /
Sprache
Obligatorisch:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt. Der Schlüssel muss im SAP-System vorhanden sein.
DFormatspalteEditor /
Format
Obligatorisch:
Die Formatspalte enthält Formatschlüssel, die die Ausgabeaufbereitung des Textes festlegen bzw. Steuerbefehle einleiten. Weitere Informationen sind in der SAP-Hilfe zu finden.
ETextzeileEditor /
Zeilentext
Obligatorisch:
Eintrag des Langtextes. Zu einem Merkmal ist der Text pro Zelle zeilenweise in der Vorlagedatei zu hinterlegen. Es können maximal 72 Zeichen pro Textzeile genutzt werden.

Tabellenblatt Werte Langtexte

Dieses Tabellenblatt ist optional zu füllen, wenn Langtexte für die Werte vorgesehen sind. Es können für alle Merkmalstypen Langtexte für die Werte hinterlegt werden.

Excel -
Spalte
Spaltenüberschrift/
Feldname
Feld Eingabemaske SAP TransaktionBemerkung
AMerkmalnameKopfdaten /
Merkmal
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP- System anzupassen.
Einträge müssen immer in Großbuchstaben erfolgen und müssen konform der SAP-Vorgaben sein.
BMerkmalswertWerte /
Merkmalswert
Obligatorisch:
Die Anzahl Stellen ist lt. der Einstellung im SAP- System anzupassen.
Der Inhalt der Werte müssen identisch aus dem Tabellenblatt "Werte" sein.
CSprachenschlüsselKann nicht über Transaktion gepflegt werden.Optional:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt.
DSprachencodeBezeichnungen /
Sprache
Obligatorisch:
Wechselwirkend Sprachenschlüssel / Sprachencode; wird eine Sprachkennung hinterlegt, wird beim Import die andere automatisch gefüllt. Der Schlüssel muss im SAP-System vorhanden sein.
EFormatspalteEditor /
Formatspalte
Obligatorisch:
Die Formatspalte enthält Formatschlüssel, die die Ausgabeaufbereitung des Textes festlegen bzw. Steuerbefehle einleiten. Weitere Informationen sind in der SAP-Hilfe zu finden.
FTextzeileEditor /
Zeilentext
Obligatorisch:
Eintrag des Langtextes. Zu einem Merkmal ist der Text pro Zelle zeilenweise in der Vorlagedatei zu hinterlegen. Es können maximal 72 Zeichen pro Textzeile genutzt werden.