Import Characteristics
Mit dieser App können Merkmale aus einer Excel-Datei importiert werden. Die Vorlagedatei unterliegt dabei einer vorgegebenen Struktur. Ein Template für diese Anwendung wird mit dem Tool ausgeliefert.
Die Funktion ist über die Fiori - App „Merkmale importieren“ oder die Transaktion /NVC/MDM_IMPORT_CHAR aufzurufen. Die im Folgenden beschriebene Bedienung durch den Anwender ist bei beiden Technologien identisch. Durch den Anwender sind im Anschluss die notwendigen Informationen für den Import - Prozess zu hinterlegen. Bei dem Import wird die Restriktion des SAP-Standards berücksichtigt; z.B. ist durch einen Anwender ein zu importierendes Merkmal in Bearbeitung, so ist eine parallele Verarbeitung nicht möglich. Im Protokoll wird dieses durch die Meldung „Merkmal Merkmalname wird bereits durch Anwender bearbeitet“ kenntlich gemacht.
Die Eingabemaske ist wie folgt aufgebaut und zu bedienen:
Bereich Dateiablage
In diesem Abschnitt ist die Vorlagedatei inklusive des Ablageortes zu definieren. Dazu muss im Feld „Dateiname“ die Vorlagedatei inklusive der Pfadangabe des Ablageortes hinterlegt werden. Als Datei-Typ ist immer eine Excel Datei vom Format „xls“ oder „xlsx“ zu wählen.
In Abhängigkeit der jeweiligen Anwender - Berechtigungen ist es möglich, über die Eingabehilfe den Dateiexplorer aufzurufen. Über diesen kann die Vorlagedatei ausgewählt werden. Danach wird automatisch der Dateipfad inklusive des Dateinamens in das Feld „Dateiname“ übernommen.
Es ist zu empfehlen, vor jedem Import die zu nutzende Vorlagedatei erneut auszuwählen, um auf die aktuellste Version zuzugreifen. Dieses ist bei mehrfacher Nutzung einer gleichen Vorlagedatei ohne Transaktionswechsel besonders zu beachten. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass beim Import die vorher geladene Importdatei genutzt wird.
Bereich Gültigkeit
Über das Feld „Gültigkeit“ kann für die Stammdatenpflege von Merkmalen analog dem SAP Standard das Datum verwendet werden.
Sollen Anlagen und Änderungen mit dem SAP-Änderungsdienst verwaltet werden, dann ist in dem Feld „Änderungsnummer“ eine vorher angelegt Änderungsnummer zu hinterlegen. Über die Eingabehilfe des Feldes kann analog dem SAP Standard nach einer passenden Änderungsnummer gesucht werden. Alle weiteren Prozesse und Prüfungen erfolgen analog dem SAP Standard.
Bereich Importoptionen
Generell werden immer alle Merkmale mit Werten und deren Bezeichnung importiert. Somit ist immer sicher zu stellen, dass in der Vorlagedatei mindestens die Tabellenblätter:
- Merkmale
- Bezeichnungen
- Werte
- Werte Bezeichnungen
vorhanden sein müssen.
Wenn in der Vorlage auch die Tabellenblätter „Merkmale Langtext“ und/ oder „Werte Langtext“ gefüllt worden sind, dann kann über das Aktivieren der jeweiligen Checkbox gesteuert werden, ob diese Daten mit importiert werden sollen.
Simulation Datenimport
Im untersten Bereich besteht die Möglichkeit, den Import der Daten vorab zu simulieren. Dazu ist die Checkbox „Simulations-Modus“ zu aktivieren. In diesem Modus kann überprüft werden, ob die in der Vorlagedatei gepflegten Daten mit dem jeweiligen SAP-System konsistent sind.
Bei der Simulation kann wegen techn. Restriktionen, die Anlage der Langtexte für Merkmale bzw. Werte nicht vorab geprüft werden. Das Ergebnis der Simulation wird in einem Protokoll ausgegeben. Durch Betätigen des Buttons „Ausführen“ wird der Prozess gestartet.
Stammdatenanlage Datenimport
Wird die Checkbox „Simulations-Modus“ deaktiviert, erfolgt die Anlage der Daten aus der Vorlagedatei im SAP-System. Vor dem Analageprozess erfolgt auch in diesem Modus zuerst ein Konsistenz-Check. Nach Abarbeitung der Vorlagedaten wird ein Protokoll der getätigten Funktionen ausgegeben. Im Protokoll werden die SAP-Standard Rückmeldung der jeweiligen Prozesse dargestellt.
Durch Betätigen des Buttons „Ausführen“ wird der Prozess gestartet.
Ergebnis Datenimport
Nach erfolgreichem Datenimport sind die Stammdaten analog der Vorlagedatei angelegt bzw. angepasst worden. Daten, die nicht in das SAP-System übernommen werden konnten, werden in einem Protokoll ausgewiesen. Das Protokoll wird sowohl bei der Simulation als auch der Stammdatenanlage ausgegeben.