Export Characteristics
Mit dieser App können Merkmale nach verschiedenen Kriterien in eine Excel-Datei exportiert werden. Die Funktion ist über die Fiori - App „Merkmale exportieren“ oder die Transaktion /NVC/MDM_EXPORT_CHAR aufzurufen.
Im Anschluss sind die zu exportierenden Merkmale zu selektieren. Bei dem Exportvorgang ist es irrelevant, ob ein Merkmal durch einen Anwender in Bearbeitung ist. Das Ergebnis des Exports gibt den zuletzt auf der Datenbank gespeicherten Zustand zurück.
Die Eingabemaske ist wie folgt aufgebaut und zu bedienen.
Bereich Dateiablage
Dieser Bereich unterscheidet sich durch den Aufruf der Funktion über das Fiori Launchpad oder der SAP GUI.
Beim Aufruf über die SAP GUI kann der Anwender über den Eintrag im Feld „Ordner“ den Ablageort der Export-Datei individuell vorgeben. Alternativ kann die Pfadangabe auch über die Eingabehilfe des Feldes erfolgen. Durch diesen Aufruf wird der Datei-Explorer zur leichteren Auswahl des Speicherortes aufgerufen. Wird dieses Feld in der Selektionsmaske nicht gefüllt, ist diese Information mit Ausführen des Exportes festzulegen.
Im Falle des Aufrufs über das Fiori Launchpad wird die exportierte Datei generell in dem userspezifischen Download-Ordner abgelegt.
Alle weiteren Felder haben bei beiden Technologien keine unterschiedlichen Funktionsweisen.
Im Feld „Excel-Filename“ wird systemseitig der Dateiname „CHAR_EXPORT.xls“ vorgeschlagen. Dieser kann durch einen kundenindividuellen Dateinamen ersetzt werden.
Durch Aktivieren der darunterliegenden Checkbox „Dateiname mit Datum/Zeit“ wird der Exportdatei systemseitig ein Zeitstempel mitgegeben.
Der SAP Standard sieht für die Datenausleitung eine Excel-Datei vom Format „.xlm“ vor. Um diese Datei im Anschluss direkt in der Excel-Anwendung öffnen zu können, erhält sie die Dateiendung „xls“. Dieses Format ist immer beizubehalten, da ansonsten die exportierte Datei nicht in der dafür vorgesehenen Anwendung geöffnet werden kann. Beim Aufruf der Datei wird automatisch eine Abfrage zur Konvertierung der Daten angezeigt. Diese ist mit „ja“ zu bestätigen.
Bereich Gültigkeit
Im Feld Gültigkeit ist das Datum zu hinterlegen, mit welchem Gültigkeitszeitpunkt das jeweilige Merkmal exportiert wird. Dieses Feld wird systemseitig mit dem aktuellen Tagesdatum vorgeschlagen.
Bereich Merkmalsselektion
In diesem Bereich sind die Merkmale zu definieren, die exportiert werden sollen. Dazu stehen dem Anwender 3 verschiedene Selektionsmöglichkeiten zur Verfügung. Anhand der Auswahl einer der Möglichkeiten variieren die Eingabefelder zur Selektion. Über den Radiobutton ist eine der Selektionsmöglichkeiten auszuwählen:
- Merkmalname: es kann nur nach Merkmalen selektiert werden.
- Klasse: alle der Klasse zugeordneten Merkmale werden für den Export aufgenommen. Bei dieser Selektion ist die Eingabe einer Klassenart obligatorisch.
- Material: die zugeordneten Merkmale aller Klassen der Materialien werden für den Export aufgenommen.
Grundlegend reagieren die Selektionsfelder wie im SAP Standard.
- Wird im ersten Feld ein einzelner Eintrag hinterlegt, so wird nur für diesen die Selektion ausgeführt.
- Durch einen Eintrag im nachfolgenden Feld erfolgt die Selektion aller Objekte zwischen den beiden Selektionskriterien (von – bis).
- Über den Button Mehrfachselektion rechts neben den Eingabefeldern können weitere Selektionskriterien analog dem SAP Standard vorgenommen werden.
- Analog dem SAP Standard können Platzhalter (z.B. Stern) in den Eingabefeldern genutzt werden.
Bei der Wahl der Selektionskriterien ist auf den Umfang der zu selektierenden Daten zu achten. Ist dieser zu weitreichend, kann sich dies belastend auf das System auswirken.
Bereich Ausgabeoptionen
Im untersten Bereich der Selektionsmaske kann der Umfang der zu exportierenden Daten festgelegt werden. Durch die Aktivierung der Checkboxen kann der Umfang individuell gesteuert werden. Sind keine der Optionen aktiviert, so werden nur die Merkmals-Grunddaten exportiert. Beim initialen Aufruf der Funktion sind die Checkboxen für Werte und Werte Bezeichnungen systemseitig als Vorschlagswert aktiviert.
- Werte: zu den Merkmalsdaten werden zusätzlich die Werte mit ausgegeben
- Werte Bezeichnung: zu den Merkmalsdaten und den Werten kann zusätzlich noch die Bezeichnung (mehrsprachig) exportiert werden.
- Merkmalslangtext: es können die Langtexte des Merkmals (mehrsprachig) mit ausgegeben werden.
- Langtext für Merkmalswerte: es können die Langtexte des Merkmalwertes (mehrsprachig) mit ausgegeben werden.
Nach Eingabe aller Parameter kann der Export über den Button „Ausführen“ gestartet werden. Anhand der ausgewählten Daten kann die Bearbeitungszeit variieren. Dem Anwender wird mit dem Starten des Export-Prozesses der Verarbeitungsstand angezeigt. Wenn der Download abgeschlossen ist, wird dieses dem Anwender in der Informationszeile ausgewiesen.
Ergebnis Datenexport
Nach erfolgreichem Datenexport wird die Datei in das definierte Verzeichnis (s. Pkt. Bereich Dateiablage) abgespeichert. Die Datei kann z.B. über das Microsoft Produkt - Excel aufgerufen werden. Die Struktur der Exportdatei enthält alle Informationen zu den Merkmalen, die durch die SAP Standard API-Schnittstellen bereitgestellt werden. Die erzeugte Export-Datei kann wie folgt genutzt werden:
- Für den Import in weitere Systeme.
- Vorlage zur Anpassung des Inhaltes und anschließendem Import in den gleichen oder weiteren Systemen.
- Als Template für die Anlage von neuen Merkmalen mit anschließendem Import in das gleiche oder in weiteren Systemen.
- Erweiterung vorhandener Merkmale (Werte, Bezeichnungen, Langtexte) mit anschließendem Import in das gleiche oder in weiteren Systemen.
Die genaue Beschreibung der Export Struktur ist unter Pkt. Structure Import Export Struktur der Export-/Impoertdatei/Template rthye beschrieben.