Zum Hauptinhalt springen

Filtern von Listen

Für die Tabellen ist die Funktion Filter sowohl im Anzeige- als auch Bearbeitungsmodus aktiv. Wird die Schaltfläche „Filter“ mit der primären Maustaste angeklickt, wird dem Anwender ein weiteres Eingabefenster angezeigt. In der tabellarischen Darstellung kann der Filter aufgebaut werden. Unter der Spalte mit der Überschrift „Spalte“ kann aus der Dropdown-Liste diejenige Spalte ausgewählt werden, auf die der erste Filter angewendet werden soll. Als nächstes ist der Operator auszuwählen. Es wird der Werteinhalt „ist gleich“ durch das Symbol „=“ vorgeschlagen. Folgende Operatoren sind wählbar:

SymbolBedeutungAuswirkung
=GleichDie Zeilen werden so gefiltert, dass nur jene angezeigt werden, deren Zellwerte mit dem im Filter angegebenen Wert übereinstimmen. Dabei ist es möglich, entweder einen vollständigen Wert oder Teile eines Wertes einzugeben.
!=ungleichDie Zeilen werden so gefiltert, dass nur jene angezeigt werden, deren Zellwerte nicht mit dem im Filter angegebenen Wert übereinstimmen. Dabei ist es möglich, entweder einen vollständigen Wert oder Teile eines Wertes einzugeben.
>GrößerDie Zeilen werden so gefiltert, dass nur jene angezeigt werden, deren Zellwerte größer als dem im Filter angegebenen Wert ist. Dabei ist es möglich, entweder einen vollständigen Wert oder Teile eines Wertes einzugeben.
>=Größer/gleichDie Zeilen werden so gefiltert, dass nur jene angezeigt werden, deren Zellwerte größer oder gleich dem im Filter angegebenen Wert ist. Dabei ist es möglich, entweder einen vollständigen Wert oder Teile eines Wertes einzugeben.
<kleinerDie Zeilen werden so gefiltert, dass nur jene angezeigt werden, deren Zellwerte kleiner als dem im Filter angegebenen Wert ist. Dabei ist es möglich, entweder einen vollständigen Wert oder Teile eines Wertes einzugeben.
<=Kleiner / gleichDie Zeilen werden so gefiltert, dass nur jene angezeigt werden, deren Zellwerte kleiner oder gleich dem im Filter angegebenen Wert ist. Dabei ist es möglich, entweder einen vollständigen Wert oder Teile eines Wertes einzugeben.
Ist leerNot SpecifiedEs werden die Zeilen gefiltert, deren Zellen keinen Werteeintrag enthalten.
Ist nicht leerSpecifiedEs werden die Zeilen gefiltert, deren Zellen einen Werteeintrag enthalten.
Ist einer der WerteAufzählungEs können mehrere Werte eingetragen werden. Zeilen, die keinen der angegebenen Werte haben, werden ausgeblendet. Es müssen genau die Werte angegeben werden.

Über die Schaltfläche „+ Filter hinzufügen“ können weitere Spalten zur Filterung hinzugefügt werden. Beim Hinzufügen eines zweiten Filters wird eine neue Spalte ausgewiesen. Durch die Angabe in dieser Spalte, können die einzelnen Spaltenfilter in Beziehung gesetzt werden. Es sind die Beziehungen „UND“ und „ODER“ möglich.


An der Schaltfläche des Filters wird die Anzahl der gesetzten Filter dargestellt. Durch erneutes Betätigen der Schaltfläche „Filter“ kann dieser auf der Oberfläche versteckt werden.


Um einzelne Spaltenfilter zu entfernen, kann dies durch Anklicken des „x“ vor dem jeweiligen Spaltenfilter mit der primären Maustaste durchgeführt werden.


Um die Einträge der Tabelle ungefiltert sehen zu können, müssen die einzelnen Spaltenfilter gelöscht werden.


Sobald eine Tabelle in einem weiteren Tab oder die Startseite aufgerufen wird, wird der gesetzte Filter gelöscht.