Zum Hauptinhalt springen

WorkFlowStepClasses

In den WorkFlowStepClasses können Klassen/Funktionen aus dem Backend zugewiesen/definiert werden.
Dabei handelt es sich um vordefinierte Funktionsbausteine, die allgemeine oder auch kundenspezifische Logiken/Abläufe beinhalten.


Anlegen von WorkFlowStepClasses

Eine neue WorkFlowStepClass kann über den Button "Erstellen" innerhalb der CRUD-Komponente erstellt werden.
Bestehende WorkFlowStepClasses können mit den Inline-Icons bearbeitet oder betrachtet werden.

Damit können Backendfunktionen (in Unity) aufgerufen/ausgeführt werden.
→ Beispiel: das Snappen von Produkten an ein anderes Produkt oder das Ausführen/Berechnen von Funktionen bei der Validierung einer Konfiguration.

Felder:

  • Code (obligatorisch)
    → Technischer Name der WorkFlowStepClass.
    → Dieser kann frei gewählt werden, sollte der allgemeinen Nomenklatur entsprechen und muss innerhalb der WorkFlowStepClasses eindeutig sein.

  • ClassName (obligatorisch)
    → Zuweisung einer Klasse.
    → ClassNames sind Funktionen im Backend, die bestimmte vordefinierte Prozesse ausführen oder anstoßen.
    → Beispiel: "Snappingverhalten" und weitere Funktionen zwischen zwei Product/ProductConfigurations.

  • Category
    → Zuweisung einer Kategorie (Mehrfachauswahl möglich), in der diese WorkFlowStepClass verwendet werden darf.

  • Descriptions (optional)
    → Beschreibung der WorkFlowStepClass in mehreren Sprachen, zum Beispiel:

    de_de = Farbe wechseln
    en_en = Change Color

Vorgehensweise:

  1. "Erstellen" klicken, um den Erfassungsdialog für eine neue WorkFlowStepClass zu öffnen.
  2. Alternativ eine bestehende WorkFlowStepClass betrachten oder bearbeiten.
  3. "Code" definieren.
  4. "ClassName" zuweisen.
  5. "Category" zuweisen.
  6. Optional die "Description" mehrsprachig erfassen.
  7. Speichern → Neue WorkFlowStepClass anlegen.
  8. Speichern → Änderungen an einer bestehenden WorkFlowStepClass speichern.