Scenes
Eine Scene dient als Container für eine Konfiguration und kann für die Präsentation und Visualisierung einzelner oder mehrerer Produkte genutzt werden.
Für diesen Zweck können unterschiedliche Scenes definiert werden:
-
Leere Scene mit weißem oder farbigem Hintergrund oder mit künstlichem Horizont
→ Vorteil: Fokus auf das Produkt
Beispiel: Jovie, E-Line in Einzelkonfiguration -
Scene mit "Grundfläche", auf der sich das konfigurierbare Objekt befindet.
Die Fläche kann farblich an den Hintergrund angepasst oder bewusst hervorgehoben sein.
Zusätzlich können Shader genutzt werden, um Oberflächen darzustellen (z.B. Wiese, Wasser).
→ Vorteil: Möglicher Schattenwurf, lebendige Umgebung, um die Produktvisualisierung realistischer wirken zu lassen
Beispiel: Betonmischer auf weißer Fläche, Seabob auf Wasser -
Scene mit vollständiger Raumsituation
→ Vorteil: Das Produkt/Konfiguration wird kontextbezogen und verkaufsfördernd dargestellt
Beispiel: Zimmertüren, Jovie in einer Straßenszene, Beleuchtung in einem Raum
Anlegen einer Scene
Mit dem Button „Erstellen“ in der CRUD-Komponente kann eine neue Scene angelegt werden.
Vorhandene Scenes können über die „Inline-Icons“ bearbeitet oder betrachtet werden.
Felder
-
Code (obligatorisch)
→ Technischer Name der Scene.
Frei wählbar, sollte der allgemeinen Nomenklatur entsprechen und innerhalb der Scene eindeutig sein. -
Descriptions (optional)
→ Beschreibung der Scene in mehreren Sprachende_de
= Basis Szeneen_en
= Base Scene- …
Scene-Information Tab (Erstellen)
Beim Anlegen einer neuen Scene:
- Code ist Pflicht.
- Description kann bei Bedarf mehrsprachig gepflegt werden.
Aktionen:
- Speichern → Neue Scene anlegen
- Speichern → Änderungen speichern
Scene-Information Tab (Edit-/View-Mode)
Im Edit-/View-Mode:
- Die Basisinformationen der Scene können betrachtet oder geändert werden.
- Speichern
Scene-SceneConfiguration Tab
In diesem Tab wird der Scene (3D-Customizing) die im Backend (Unity) definierte Scene zugewiesen
und der zentrale Einfügepunkt (SpawnPoint) für die 3D-Objekte definiert.
Anlegen einer SceneConfiguration
Mit dem Button „Erstellen“ in der CRUD-Komponente kann eine neue SceneConfiguration angelegt werden.
Vorhandene SceneConfigurations können über die „Inline-Icons“ bearbeitet oder betrachtet werden.
Felder
-
Code (obligatorisch)
→ Technischer Name der SceneConfiguration.
Frei wählbar, sollte der allgemeinen Nomenklatur entsprechen und innerhalb der SceneConfiguration eindeutig sein. -
SceneName (obligatorisch)
→ Technischer Name der Scene.
Muss mit dem Scene-Namen im Unity-Backend übereinstimmen.
Die Nomenklatur sollte bei der Erstellung der Scene im Backend beachtet werden.
Beispiel:BaseScene
-
SpawnPoint (obligatorisch)
→ Hier muss ein SpawnPoint gewählt werden (muss zuvor unterSpawnPoints
definiert sein).
Der SpawnPoint bestimmt die Position und Ausrichtung des zu platzierenden 3D-Objekts in dieser Scene.
Beispiel:Center
-
Descriptions (optional)
→ Beschreibung der SceneConfiguration in mehreren Sprachende_de
= Basis Szeneen_en
= Base Scene- …
SceneConfiguration-Tab (Erstellen)
Beim Anlegen einer neuen SceneConfiguration:
- Code ist Pflicht.
- SceneName ist Pflicht.
- SpawnPoint muss ausgewählt werden.
- Description kann mehrsprachig gepflegt werden.
Aktionen:
- Speichern → Neue SceneConfiguration anlegen
- Speichern → Änderungen speichern
SceneConfiguration-Tab (Edit-/View-Mode)
Im Edit-/View-Mode:
- Die Basisinformationen der SceneConfiguration können betrachtet oder geändert werden.
- Speichern