Zum Hauptinhalt springen

Materials

Materialien gehören zur Gruppe der "externen Daten".
Dabei handelt es sich um Daten/Definitionen, die die Darstellung der Visualisierung beeinflussen.

Mit Materialien wird definiert, wie eine Oberfläche (und mit welchen physikalischen Eigenschaften) in der Visualisierung dargestellt wird.

Hinweis:
Aktuell kann ein Material nur sehr rudimentär, ohne zusätzliche Eigenschaften, definiert werden.
Dies wird sich aber zeitnah ändern, sodass künftig alle notwendigen Parameter für die Materialdarstellung im Frontend definierbar sind.


Anlegen eines Materials

Mit dem Button „Erstellen“ in der CRUD-Komponente kann ein neues Material erstellt werden.
Vorhandene Materialien können über die „Inline-Icons“ bearbeitet oder betrachtet werden.

Felder

  • Code (obligatorisch)
    → Technischer Name des Materials.
    Frei wählbar, muss der allgemeinen Nomenklatur entsprechen und innerhalb der Materials eindeutig sein.

  • MaterialName (obligatorisch)
    → Hier ist der entsprechende Materialname aus dem Backend (Unity) zu verwenden.

  • Descriptions (optional)
    → Mehrsprachige Beschreibung

    • de_de = Material 01
    • en_en = Material 01

Material-Information Tab (Erstellen)

Beim Anlegen eines neuen Materials:

  • Code ist Pflichtfeld.
  • Im Feld MaterialName muss der entsprechende Unity Materialname eingetragen werden.
  • Description kann bei Bedarf mehrsprachig gepflegt werden.

Aktionen:

  • Speichern → Neues Material anlegen
  • Speichern → Änderungen speichern

Material-Information Tab (Edit-/View-Mode)

Im Edit-/View-Mode:

  • Die Basisinformationen des Materials können betrachtet oder geändert werden.
  • Speichern