Zum Hauptinhalt springen

Definitions


Einführung

Das Modul Definitions dient als flexible Zuordnungstabelle innerhalb der 3D-Customizing-Umgebung.
Hier können eigene Definitionen und Mappings erstellt werden, auf die von Skripten und Prozessen im Backend (Unity) oder von der RuleEngine zugegriffen werden kann.

Wichtig:
Definitions besitzen keine feste Logik und werden nicht automatisch an Unity-Skripte oder ObjectInformationInteractions übergeben.
Sie dienen als Datenquelle, auf die beliebige Skripte oder Prozesse zugreifen können.
→ So kann Business-Logik vom Code ins Customizing ausgelagert werden.


Beispielanwendung

Beispiel: ELineProductLengthMapping

  • Definition: ELineProductLengthMapping, Typ: Number
  • Properties (Key/Value):
    • 45004425

Verwendung im Skript:

  • Ein Unity-Skript (ELineAddressablesCreatePrefabs) extrahiert aus dem GameObject-Namen (z.B. "TX_EL_785_TP_4500") den Wert 4500.
  • Im Skript wird dann die Definition ELineProductLengthMapping abgefragt und für den Key 4500 der Wert 4425 zurückgegeben.
  • Dieser Wert 4425 wird als reale ELine-Länge verwendet.

Geplante Erweiterungen

  • Extended Properties → Unterstützung für mehrspaltige Tabellen (z.B. Variantentabellen)
  • Integration mit RuleEngine → künftige Regeln können Definitionen automatisch auswerten

Bedienung im System


Anlegen einer Definition

Eine neue Definition kann über den Button „Erstellen“ in der CRUD-Komponente angelegt werden.
Bestehende Definitions können über die Inline-Icons bearbeitet oder betrachtet werden.

Felder

  • Code (obligatorisch)
    → Technischer Name der Definition, frei wählbar, muss eindeutig sein und sollte der Nomenklatur folgen.
    Hinweis: Dieser Code wird im Backend (Unity) referenziert → muss identisch sein!

  • Type (obligatorisch)
    → Datentyp der Definition:

    • String
    • Number
      (Erweiterung auf Float/Int möglich)
  • Descriptions (optional)
    → Mehrsprachige Beschreibung der Definition

    • de_de = Basis Szene
    • en_en = Base Scene

Aktionen

  • Speichern → Neue Definition erstellen
  • Speichern → Änderungen speichern

Definition-Information Tab (Edit-/View-Mode)

Im Edit-/View-Mode:

  • Die Basisinformationen der Definition können betrachtet oder geändert werden.
  • Speichern

DefinitionProperties-Tab


Zweck

Im DefinitionProperties-Tab können zu einer Definition Properties (Datensätze) gepflegt werden.

→ Aktuell: Key/Value-Paare
→ In Zukunft: mehrspaltige Properties durch "Extended Properties"

Beispiel:

Code (Key)Value (Value)
45004425

Anlegen einer DefinitionProperty

Eine neue DefinitionProperty kann über den Button „Erstellen“ hinzugefügt werden.
Bestehende Properties können über die Inline-Icons bearbeitet oder betrachtet werden.

Felder

  • Code (obligatorisch)
    → Technischer Basiswert für die Property
    Beispiel: "1500" (mm)

  • Value (optional)
    → Technischer Referenzwert
    Beispiel: "1475" (mm)

  • Descriptions (optional)
    → Mehrsprachige Beschreibung der Property

    • de_de = Basis Szene
    • en_en = Base Scene

Aktionen

  • Speichern → Neue DefinitionProperty erstellen
  • Speichern → Änderungen speichern

DefinitionProperties-Tab (Edit-/View-Mode)

Im Edit-/View-Mode:

  • Die Basisinformationen der DefinitionProperty können betrachtet oder geändert werden.
  • Speichern