Zum Hauptinhalt springen

Einleitung

Die vorliegende Dokumentation ist eine umfassende Anleitung für die Verwaltung und Konfiguration von Produkten, Definitionen und Interaktionen in einer Softwareumgebung. Sie ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils spezifische Funktionen und Arbeitsabläufe abdecken.

Zu Beginn werden die Merkmale erläutert, die eine zentrale Rolle bei der Organisation und Konfiguration von Produkten spielen. Merkmale dienen dazu, Produkte zu kategorisieren und Konfigurationsoptionen bereitzustellen.

Anschließend werden die Definitionen eingeführt, die zusätzliche Eigenschaften festlegen, die in Skripten verwendet werden können. Diese ermöglichen eine detaillierte Beschreibung und Kategorisierung von Produkten.

Die Interaktionen stellen vordefinierte Skripte dar, die Änderungen an einem Produkt durchführen können. Sie bieten eine strukturierte Methode zur Modifikation von Produkten.

Die Materialien beeinflussen die visuelle Darstellung von GameObjects und können diesen zugeordnet werden.

Die Produktkategorien ermöglichen die Zuweisung von Produkten zu bestimmten Kategorien, um ihre Verwendung auf bestimmten SnapPoints zu steuern.

Die Produktverwaltung ist die oberste Hierarchieebene, die die strukturierte Organisation und Konfiguration von Produkten ermöglicht. Hier werden Schritte zum Hinzufügen, Aktualisieren und Löschen von Produkten sowie deren Eigenschaften und Konfigurationen erläutert.

Die Szenenprodukte definieren, welche Produkte in welchen Szenen dargestellt werden können. Sie ermöglichen die gezielte Steuerung der Produktdarstellung in verschiedenen Szenarien.

Die Szenen dienen als Container für Szenenkonfigurationen und ermöglichen die Anpassung der Produktdarstellung in verschiedenen Umgebungen.

Die SnapPoints erlauben das Hinzufügen von Punkten zu einem Produkt, an denen andere Produkte angedockt werden können. Sie bieten eine Möglichkeit zur präzisen Platzierung von Produkten in einer Szene.

Die SnapPoint-Kategorien dienen dazu, SnapPoints mit verschiedenen Kategorien zu versehen, um ihre Verwendung auf bestimmte Produkte zu beschränken.

Die SpawnPoints definieren Punkte in einer Szene, an denen Produkte platziert werden können. Sie ermöglichen die gezielte Platzierung von Produkten und die Anpassung von Kameraeinstellungen für eine optimale Darstellung.

Insgesamt bietet diese Dokumentation einen umfassenden Leitfaden für die Verwaltung und Konfiguration von Produkten in einer Softwareumgebung, indem sie verschiedene Aspekte wie Merkmale, Definitionen, Interaktionen und Szenen abdeckt und den Nutzern klare Anweisungen für jede Phase des Prozesses bietet.