Zum Hauptinhalt springen

Aufruf von Variantentabellen

Beim Starten der App wird der Tab „Startseite“ angezeigt, in dem die Variantentabellen zur Bearbeitung ausgewählt werden können. Die ausgewählten Tabellen erscheinen anschließend in separaten Tabs rechts daneben.


Maximal zwei Variantentabellen können gleichzeitig im Bearbeitungsmodus geöffnet werden. Sind bereits zwei Tabellen zur Bearbeitung geöffnet, werden alle weiteren Tabellen – auch bei Auswahl von „Tabelle bearbeiten“ – ausschließlich im Anzeigemodus geöffnet.

Tab Startseite

In diesem Tab werden durch den Anwender die zu bearbeitenden Tabellen aufgerufen. Dafür sind folgende Angaben durch den Anwender zu tätigen:

Eingabe von Tabellenname/Datum/Änderungsnummer

Feld: Tabelle auswählen


Bezeichnung: Tabellen-ID


Initial wird im Feld die Bezeichnung „Tabellen-ID“ angezeigt. Sobald ein Zeichen eingegeben wird, erscheint eine Liste mit bis zu 20 Variantentabellen, deren Name das Zeichen enthält. Ist die gesuchte Tabelle nicht in der Liste, kann die Eingabe weiter präzisiert werden.


Das Feld ist case-sensitive, daher muss auf Groß- und Kleinschreibung geachtet werden.


Wird die Eingabe mit Return bestätigt, öffnet sich die Tabelle standardmäßig im Bearbeitungsmodus. Sind jedoch bereits zwei Tabellen im Bearbeitungsmodus geöffnet, wird sie stattdessen im Anzeigemodus in einem neuen Tab geladen.

Feld: Datum


Diese Eingabe ist nur sinnvoll, wenn die Tabellen mit dem SAP-Änderungsdienst gepflegt werden.


Bezeichnung: TT.MM.JJJJ


Initial wird das Feld mit dem Tagesdatum vorbelegt. Zum Ändern des Datums gibt es folgende Alternativen:

  • Auswahl über Eingabehilfe: Klicke mit der primären Maustaste auf das Kalender-Icon im Eingabefeld. Ein Pop-up mit einem Kalender öffnet sich, in dem das gewünschte Datum durch Klicken ausgewählt werden kann.
  • Eingabe über Tastatur: Nachdem die Eingabe durch Anwahl mit der primären Maustaste aktiviert wurde, kann das Datum per Tastatur angepasst werden.

Feld: Änderungsnummer


Diese Eingabe ist nur sinnvoll, wenn die Tabellen mit dem SAP-Änderungsdienst gepflegt werden.


Bezeichnung: Änderungsnummer


Initial steht die Bezeichnung „Änderungsnummer“ im Feld. Nach Anwahl des Feldes per primärer Maustaste kann eine vorher im SAP Backend angelegte Änderungsnummer eingegeben werden. Das Icon für die Eingabehilfe ist momentan nicht aktiv.

Auswahl über Listen

Im unteren Bereich stehen zwei Listen zur Verfügung:

  • Zuletzt Benutzt
  • Favoriten

Durch Auswahl auf den jeweiligen Tab per primärer Maustaste kann zwischen der Anzeige der Listen gewechselt werden.


Die Listen können durch das Bearbeitungs-Icon in der oberen rechten Ecke auf folgende Weise visuell angepasst werden:

IconFunktion
SpaltenEin/Ausblenden von Spalten
ZeilenhöheDie Zeilenbreite kann beeinflusst werden
FilterFilterung der jeweiligen Liste
LupeSuche von Einträgen in der jeweiligen Liste
Disketteaktuell keine Funktion

Die Bearbeitungsmöglichkeiten innerhalb einer Spalte sind unter Punkt 9.3 beschrieben. Der Inhalt der Listenspalten wird durch die SAP- Stammdaten bereitgestellt.


Der Inhalt der beiden Listen kann durch folgende Aktionen geändert werden:

  • Die Liste „Zuletzt Benutzt“ wird automatisch immer dann gefüllt, wenn eine Tabelle sowohl im Anzeige- als auch Bearbeitungs-Modus aufgerufen wird.
  • Die Liste „Favoriten“ kann vom Anwender selbst verwaltet werden, indem er im Anzeige-/Bearbeitung-Tab der jeweiligen Tabelle diese kennzeichnet. Wird das Kennzeichen entfernt, wird die Tabelle aus den Favoriten gelöscht (s. Pkt. 9.1.1).

Die Auswahl einer Variantentabelle aus einer dieser beiden Listen erfolgt per Klick mit der primären Maustaste. Die jeweilige Tabelle wird normalerweise im Bearbeitungsmodus geöffnet. Sind bereits zwei Tabs im Bearbeitungsmodus geöffnet, wird die Tabelle im Anzeigemodus in einem neuen Tab angezeigt.

Aufruf von Variantentabellen

Sobald der Tabellenname und gegebenenfalls zusätzliche Parameter eingegeben wurden, kann der Inhalt durch Auswahl mit der primären Maustaste auf die Schaltflächen „Tabelle bearbeiten“ oder „Tabelle anzeigen“ geöffnet werden. Ein neuer Tab erscheint, dessen Beschriftung den Namen der Variantentabelle sowie ihren Zustand (Bearbeitungs- oder Anzeigemodus) enthält. Das Symbol in Form eines Auges steht für den Anzeigemodus, der Stift kennzeichnet den Bearbeitungsmodus.


Sind bereits zwei Variantentabellen im Bearbeitungsmodus geöffnet, werden weitere Tabellen immer im Anzeigemodus geöffnet, auch wenn der Bearbeitungsmodus gewählt wird. Um eine neue Tabelle im Bearbeitungsmodus zu öffnen, muss zuvor eine der bestehenden Tabellen entweder beendet oder in den Anzeigemodus gewechselt werden.


Alternativ kann eine Variantentabelle durch Drücken der Entertaste nach Eingabe des Tabellennamens direkt aufgerufen werden.